Heute gibt es Vulkan, Lavafelder und alles was sonst noch so dazu gehört satt. Wir haben uns aufgemacht zur Reykjanes Halbinsel ganz im Südwesten von Island um die jüngsten Vulkanausbrüche und deren Auswirkungen aus der Nähe bei einer Wanderung zu betrachten. Es gibt verschiedene Touren und die Ausbruchskrater liegen nicht unbedingt verkehrsgünstig so das die Wanderstrecke wohl bis zu 20 km werden kann. Vom Parkplatz geht es auf gut ausgeschilderten Wegen zu den drei Ausbruchskratern die sich in Richtung Norden aufreihen. Der Erste und älteste Ausbruchskrater ist der Berg Fagradalsfjall der im März 2021 ausgebrochen ist und über 6 Monate aktiv war. Krass sind die Lavaströme die an Gletscher erinnern und sich je nach Beschaffenheit der Lava, die sich aus der Tiefe aus der sie kommt bestimmt im Laufe des Stroms immer flüssiger wird und unter der festeren Lava herausfließt. Die ganz flüssige Lava kommt aus dem Erdinneren aus vielen 100 km Tiefe und schiebt sich unter der schon erkaltenden groben Lava durch und hinterlässt die ganz bösen Verwüstungen.
Der Berg Fagradalsfjall bricht im August 2022 im Tal Meradalir ein weiteres mal aus, der Ausbruch ist aber nach 3 Wochen vorbei. Ganz am Ende des Weges nach ca. 10 km kommt der Berg Litli-Hrútur der im July 2023 ausgebrochen ist. Der Ausbruch wurde im August 2023 für beendet erklärt. Wir hatten aber nach knapp 8 km Weg keine Lust mehr, da wir das ganze ja auch wieder zurückgehen müssen und sind vor der letzten Ausbruchsstelle wieder umgekehrt.
Ein faszinierendes Schauspiel der Natur, überall auch an den alten Ausbruchsstellen und Lavafelder raucht es noch und die Lavefelder sind instabil da sich unter der Lava Höhlen bilden die jederzeit einstürzen können. So einen Lava-Broken in der Hand zu halten, der ganz leicht und luftig ist und wegen der ganzen Mineralien einen besonderen Schimmer hat ist ein tolles Erlebnis.

ISLAND
Über Egilsstaðir zum Stuðlagil Canyon
Nach der stürmischen Nacht brechen wir am Morgen bei wechselhaftem Wetter auf Richtung Egilsstaðir und da wir noch drei Tage Zeit haben bis die Fähre