Endlich wieder Hochland

Nach den letzten Tagen in Reykjavik und am Golden Circle mit den ganzen Touristen und touristisch extrem erschlossenen Sehenswürdigkeiten waren wir froh die Ringstraße Richtung Süden und Südwesten weiter zu fahren und dem größten Trubel zu entkommen. Unser Plan ist endlich wieder das Hochland. Wir biegen nach ca. 48 km von der Ringstraße in die 208 ab, die später die F208 wird und zur Landmannalaugar führt. Im Trackbook ist das Track 69 welcher als blauer, einfacher Track beschrieben ist und eine der schönsten Routen ins Hochland. Am Übergang der 208 zur F208 machen wir noch einen technischen Stop und lassen entsprechend Luft an den Reifen ab um mehr Grip und weniger Schläge auf der Piste zu haben. Der Weg führt sehr schnell durch eine wundervolle kaum zu beschreibende Landschaft die für mich Island ist. So viele unterschiedliche Grüntöne die sich mit schwarzen Lavafelsen, Lavafeldern und Lavasandflächen abwechseln und von rauschenden Flüssen und Bächen durchzogen ist, unbeschreiblich und nur schwer auf Foto festzuhalten. 

Wir queren unzählige mehr oder weniger tiefe Furten, die aber alle wegen des moderaten Wasserstands und der mäßigen Fließgeschwindigkeit, keine größere Herausforderung darstellen. Die Strecke ist super abwechslungsreich mit einigen steilen Passagen aber insgesamt gut zu fahren. Sie ist kein Vergleich zur Waschbrettpiste F26 die wir vor einigen Tagen auf der Nord-Süd-Durchquerung gefahren sind. Der Iveco hält aktuell durch auch wenn wir das ein oder andere neue Geräusch haben aber zumindest kein neuer Ölverlust. Die 70 km Track haben wir in ca. 4 Stunden mit unzähligen Foto- und Aussichtsstops recht schnell geschafft. Unser Ziel Landmannalaugar ist Teil des Naturschutzgebiets Fjallabak, eines der größten geothermischen Felder Islands und es gibt wieder heiße Quellen (Hot Pots) zum Baden. Die Region ist durchzogen von Wanderwegen und den viel begangenen Fernwanderrouten die Island durchziehen und daher auch touristisch sehr beliebt. Am Parkplatz finden wir die üblichen Verdächtigen, Allrad-Hochland-Busse und alles was sonst so dazu gehört, ist halt in Island auch nicht anders wie in den Alpen. Mehr Infos und Bilder zu dem hier farbgebenden Rhyolith, einer mineralischen Lava, gibt es morgen nach der hoffentlich bei gutem Wetter geplanten Wanderung.
Zum Abendessen haben wir unsere Reisefreunde eingeladen, es gibt lecker Burger.

Share :

Twitter
Pinterest
Email

Begleitet uns auf Reisen

Vielleicht gibt es hier auch mal irgendwann einen Newsletter mit Geschichten von unseren letzten Abenteuern und Reisetipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Reisen und Abenteuer

ISLAND

Über Egilsstaðir zum Stuðlagil Canyon

Nach der stürmischen Nacht brechen wir am Morgen bei wechselhaftem Wetter auf Richtung Egilsstaðir und da wir noch drei Tage Zeit haben bis die Fähre

ISLAND

Skaftafell und Gletscherlagunen

Es geht auf der südlichen Ringstraße weiter Richtung Osten und die Gletscher des Nationalparks kommen immer näher, ein tolles Bild. Wir biegen von der Ringstraße