Torshavn, die Haupstadt der Färöer Inseln

So, unser letzter Tag auf den Färöer Inseln hat begonnen. Morgen geht unsere Fähre nach Island. Da der Check In um 11 Uhr beginnt, beschließen wir schon heute nach Tórshavn zu fahren und uns noch die Stadt anzuschauen, Wir haben die Wahl entweder durch den neuen Unterseetunnel von Eysturoy nach Streymoy zu fahren oder die lange Route zurück über die Brücke zu nehmen. Der Unterschied sind 50 km, die wir aber gerne in Kauf nehmen, da der Tunnel für die einfache Durchfahrt für Fahrzeuge über 3,5 t 120 Euro kostet!!! Das ist uns das Erlebnis durch den ersten unterirdischen Kreisverkehr der Welt zu fahren nicht wert.
In Tórshavn angekommen, parken wir auf einem Platz in der Nähe des Hafens, auf dem wir auch übernachten können und machen uns auf den Weg in die Stadt. Torshavn mit seinen ca. 20.000 Einwohnern ist die Hauptstadt der Färöer Inseln und liegt auf der Insel Streymoy. Zuerst schauen wir uns die Festung Skansin an, die auf einem Hügel über den Osthafen thront. Hier sehen wir einen Leuchtturm und ein paar alte Kanonen.
Weiter geht’s durch den Osthafen nach Tinganes, dem Altstadt- und Regierungsviertel von Torshavn. Es besteht aus bunten Holzhäusern und engen Gassen und auch das Finanzministerium finden wir. Anschließend laufen wir durch den Westhafen und in die Fußgängerzone. In der Tourist Information fragen wir, wo wir ein Fußball Trikot der färöischen Nationalmannschaft kaufen können. Man schickt uns zum Stadion. Der Weg dorthin führt durch den Stadtpark und wir genießen den kurzen Spaziergang. Im Stadion sind wir erfolgreich und kehren anschließend in die Stadt zurück um uns im Bitin, einem modernen Restaurant mit „New Style Nordic Sandwiches“ zu stärken. Lecker… Danach bummeln wir noch etwas und finden die Mikkeller Bar. Hier gibt es Bier und zwar über 20 verschiedene Sorten zwischen 4,5 und 14%. Wir probieren ein paar Sorten aus, schaffen aber leider nicht alle…😉. So, leicht angedudelt brauchen wir jetzt etwas zu essen. Wir gehen zu einer Fish and Chips Bude und stärken uns. Anschließend zieht es uns ins Mobil.

Share :

Twitter
Pinterest
Email

Begleitet uns auf Reisen

Vielleicht gibt es hier auch mal irgendwann einen Newsletter mit Geschichten von unseren letzten Abenteuern und Reisetipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Reisen und Abenteuer

ISLAND

Über Egilsstaðir zum Stuðlagil Canyon

Nach der stürmischen Nacht brechen wir am Morgen bei wechselhaftem Wetter auf Richtung Egilsstaðir und da wir noch drei Tage Zeit haben bis die Fähre

ISLAND

Skaftafell und Gletscherlagunen

Es geht auf der südlichen Ringstraße weiter Richtung Osten und die Gletscher des Nationalparks kommen immer näher, ein tolles Bild. Wir biegen von der Ringstraße